Hallöchen an
alle Bücherwürmer da draußen.
Es ist schon
wieder Sonntag. Mein Quassel-Wochentag wie ihr wahrscheinlich schon bemerkt
habt. Und NEIN, ich habe mir heute nicht
das Thema WM rausgesucht. Ich weiß auch nicht wieso. Ich könnte mich zwar lange
und ausgiebig darüber unterhalten, allerdings ist das hier ein Buchkanal und da
passt dieses Thema eindeutig besser: Ich lese zu MAINSTREAM?!
Für alle die
nicht wissen sollten was das bedeutet… Wikipedia klärt auf: Der Mainstream (englisch für Hauptstrom)
bzw. Massengeschmack spiegelt den kulturellen Geschmack einer großen Mehrheit wider, im Gegensatz zu Subkulturen oder dem ästhetischen Underground. (Quelle: Wikipedia)
Habt ihr es also nun alle verstanden? Ich kann es ja noch
kürzer erklären. Ich lese (fast) nur bekanntere Bücher.


Man könnte
sich auch an dieser Stelle darüber auslassen, wie schlecht es doch das ist,
dass ich einen solchen Aller-Welts-Geschmack habe. Das man auf meinem Blog
wahrscheinlich nie auf unbekannte Bücher treffen wird. Manchmal finde ich das
auch Schade, aber ich kann und will es auch nicht so recht ändern.
Falls sich
jetzt der ein oder andere fragt: Warum kommt Marie denn genau auf dieses Thema?
Muss sie sich für irgendwas rechtfertigen?
Nein, das
muss ich nicht. Wirklich. Mich hat nur ein Facebookpost auf dieses Thema
aufmerksam gemacht. Dort behauptete nämlich die Person, dass all die
Rezensionen Schuld an dem von ihm/ihr entstandenen mainstreamen Lesegeschmack sind.
Dazu wollte ich nun einfach mal auf diesem Wege meine Meinung loswerden. Habe es
auch jetzt getan und bin sehr froh darüber.
Was ich aber auch noch am Ende dieses Posts sagen möchte ist, das ich mir auch ab und zu Bücher gerade WEGEN einiger guter Rezensionen zulege, die ansonsten wohl nie bei mir gelandet wären.
...
Vielleicht
habt ihr ja auch eine Meinung zu diesem Thema. Mich würde sie jedenfalls sehr
interessieren.
...
Das war es
dann aber auch von mir heute, ihr Lieben.
Ich wünsche
euch allen ansonsten noch einen wundervollen Tag.
Liebe Grüße