
Seitenanzahl: 406 Seiten
Reihe: 1. Teil einer Trilogie
Bewertung: 4 von 5 Welten
Altersempfehlung: ab 13 Jahren
Inhalt
DER FANTASTISCHE AUFTAKT EINER FLAMMENDEN DYSTOPIE!
Ein Leben
unter der Erde. Für Nova bedeutet dies Alltag. Sie gehört zu den letzten
Überlebenden unserer Welt. Doch das Schicksal hält mehr für sie bereit als ein
Leben im HUB. Unfreiwillig überschreitet sie die Grenzen ihrer Realität und
wagt sich, gemeinsam mit ihren Freunden, auf unbekanntes Terrain. Dabei stößt
sie nicht nur auf eine grauenvolle Wahrheit, sondern auch auf faszinierende, ja
beinahe magische, Tatsachen und natürlich auf diesen einen Menschen, der ihr
Leben verändern wird ... (Quelle: Amazon)
Meine Meinung
Ich bin ein
riesiger Dystopiefan. Wirklich. Bücher wie „Legend“, „Die Bestimmung“ und „Ich
fürchte mich nicht“ gehören zu meinen absoluten Lieblingen. Da ich bisher so
viele Bände aus diesem Genre gelesen habe, existiert bei mir seit geraumer Zeit
eine gewisse Erwartungshaltung an jede neue Dystopie die ich beginne. Es ist
daher für neuere Werke schwerer meinem Geschmack und den Anforderungen gerecht
zu werden.
Eine dieser „neueren“
Dystopien, die meinen Anforderungen wirklich gerecht wird, ist:
„Nachtsonne –
Flucht ins Feuerland“.
Ein
unglaublich tolles Buch.
Beginnen wir
mit den Charakteren. Ich persönlich bin ein absoluter Jo Fan. Gleich bei seinem
ersten Auftritt war ich begeistert von diesem Charakter. Auf der einen Seite
cool und witzig, auf der anderen sehr sympathisch und liebenswert. So wie ich
es bei männlichen Charakteren mag.
Aber
natürlich mochte ich auch die Protagonistin: Nova. Sie entspricht dem, was ein
guter Hauptcharakter für mich benötig. Neugier, Selbstbewusstsein und das
gewisse Etwas. Zudem hat es mir persönlich auch sehr gut gefallen, ihre
Entwicklung mit zu erleben.
Die
Charaktere waren wirklich ein großes Plus für die gesamte Geschichte. Die
Protagonisten und Nebencharaktere haben mich wirklich begeistern können.Allerdings
sind Charaktere nicht alles.
Inhaltlich
scheinen sich Dystopien oft sehr zu ähneln, darum kann das ein oder andere Buch
relativ schnell langweilig werden. Hier hingegen hing ich von der ersten bis
zur letzten Seite an „Nachtsonne“, trotz großer Leseflaute.
Die Thematik
rund um eine Welt die Dank der Klimaerwärmung vor dem Aus steht, ist wirklich
interessant. Vor allem weil es auf gewisse Art und Weise auf realen Tatsachen
beruht.Die Idee und
Umsetzung hat mich überzeugt. Es ist spannend ab der 1. Seite an. Überall
lauern neue Enthüllungen und Geheimnisse. Man konnte das Buch nicht aus der
Hand legen.
Neben den
wunderbaren Charakteren und der Geschichte hat mich auch der Schreibstil
überzeugt. Genau so ergeht es mir beim Cover. Die Farbe, die Gestaltung. Alles
passt perfekt zum Inhalt des Buches.
Trotz meinen
Schwärmereien gab es aber auch Kleinigkeiten die dafür zuständig waren, dass
„Nachtsonne“ nicht die volle Punktzahl erhalten hat. Zum einen lag es daran,
dass ich noch mehr von Jo erfahren wollte. Versteht mich nicht falsch! Er ist
sehr oft in diesem Buch aufgetreten, aber wenn ich mich erst einmal in einen
Charakter „verliebt“ habe, dann kann ich quasi nie genug von ihm bekommen. An
sich ist dies aber kein wirklicher Kritikpunkt, der für mich dazu brachte einen
Punkt abzuziehen.
Zum einen hätte ich gut und gerne auf einen gewissen Charakter verzichten können. Ich werde hier nicht näher darauf eingehen, und erklären um wen es sich dabei handelt. Ich persönlich mochte diesen Charakter leider nicht, bzw. wurde er mir im Laufe der Dystopie ein wenig unsympathisch und relativ unwichtig.
Zum einen hätte ich gut und gerne auf einen gewissen Charakter verzichten können. Ich werde hier nicht näher darauf eingehen, und erklären um wen es sich dabei handelt. Ich persönlich mochte diesen Charakter leider nicht, bzw. wurde er mir im Laufe der Dystopie ein wenig unsympathisch und relativ unwichtig.
Außerdem
möchte ich mir noch etwas Luft nach oben lassen im Thema Bewertung, da auch
noch Folgebände erscheinen werden. Trotz alledem. Glaubt mir! Diese Dystopie
ist wunderbar.
Fazit
Ein klasse
Buch dieses Genres. Ich persönlich kann es euch nur empfehlen, wenn ihr
Dystopien genauso liebt wie ich. Lass euch einfach mal auf dieses Buch ein und
überzeugt euch selbst!
Ich empfehle
es ab 13 Jahren.
...
Und zum
Schluss möchte ich mich noch einmal für das Zusenden dieses Rezensionsexemplars
bedanken. Die Videorezi findet ihr *Hier*.
…
Euch allen
wünsche ich heute noch einen wunderbaren Feiertag/ freien Tag.
Ich habe das Buch schon gelesen und mochte es auch sehr! :)
AntwortenLöschenAber jetzt will ich wissen, welchen Charakter du meinst.. :(
Haha, das bleibt mein kleines Geheimnis.... ;D
Löschen